Zentralwerk
Menu
  • ARCHIV
  • WIR ÜBER UNS
    • Anreise
    • KONTAKTE
    • Zentralwerk e.V.
    • Genossenschaft
    • MIETER:INNEN
    • DER ORT UND SEINE GESCHICHTE
    • Unser politisches Selbstverständnis
    • Nachhaltigkeit und Klimaschutz
    • We are members of Trans Europe Halles
    • BAUTAGEBUCH
  • VERMIETUNG
  • Unterstützen
  • Newsletter

17.10. VORHIN – die Reihe 2017 – Folge 3

Eine Gesprächsreihe zu den Schichten der Vergangenheit des Zentralwerks Dresden.

Folge 3: Tagesmarsch zur Judenabteilung

17. Oktober 2017

Gemeinschaftshaus des Zentralwerks, Riesaer Str. 32, 01127 Dresden.
Beginn 19 Uhr

Ungeschnittenes Archivmaterial von „Die Juden sind weg“ (Ernst Hirsch und Ulrich Teschner)
Marcus Gryglewski | Ernst Hirsch | Genia Michalicka | Hildegart Stellmacher | Barbara Lubich
Seit März 2017 gehört das Gelände des ehemaligen Judenlagers Hellerberg der Stadt Dresden.
Die Geschichte des Lagers ist eng mit der Geschichte des Goehle-Werks verbunden, da die Zwangsarbeiter des Werks dort untergebracht wurden und täglich zu Fuß von dort zur Arbeit gingen. Der Fotograf Erich Höhne hatte 1942 die Einrichtung des Lagers aufgenommen. 1995 bekam Ernst Hirsch von ihm den Film und konservierte ihn. So kam nach vielen Jahren die Existenz des Lagers wieder ins Bewusstsein. Das Filmdokument wird gezeigt und erläutert. Die Recherchen und Ergebnisse werden beschrieben.

In Kooperation mit der Gesellschaft für Jüdische Zusammenarbeit, der Stadt Dresden, dem Geschichtsverein Dresden e.V., dem Militärhistorischen Museum und dem Zeiss-Archiv.

VORHIN – die reihe ist Baustein des gleichnamigen Langzeitprojektes: VORHIN – Erinnerungskultur im Zentralwerk.

Gefördert im Rahmen des Landesprogramms “Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz”

Gefördert durch Landeshauptstadt Dresden Amt für Kultur und Denkmalschutz

© Zentralwerk 2025

Datenschutzerklärung
Impressum
Kontakt
Fördern