
Benefizkonzert für Kinder und Familien in Gaza
05.11.2025 | 18 Uhr | Großer Saal
Kinder und ihre Familien in Gaza brauchen Hilfe.
Aus diesem Grund kommen am 5. November Musiker:innen unterschiedlicher Genres zusammen, um Spenden für die Arbeit von Ärzte ohne Grenzen zu sammeln, die in Gaza medizinische Nothilfe leisten.
Mit dabei sind (in alphabetischer Reihenfolge):
– Babel Project mit MusikerInnen aus aller Welt. Ein Sprung durch die Jahrhunderte, bei dem alte und neue Rhythmen, Melodien und Stile miteinander verschmelzen und aus Altem Neues entsteht.
– Banda Comunale, die seit Jahren für Vielfalt und Solidarität steht.
– Clemens Christian Poetzsch, preisgekrönter Komponist und Pianist, der die Grenzen zwischen Klassik, Jazz und Elektronik verschwimmen lässt.
– Dos Almas, eine kolumbianisch-jüdische musikalische Reise durch einen ganzen Garten von Emotionen.
– Erkin Cavus & Reentko Dirks setzen mit dem Album „Istanbul 1900“ der Bosporus-Metropole ein Denkmal. Sie portraitieren eine Stadt, die es so nicht mehr gibt, und bespielen Orte und Plätze, wie sie vor 100 Jahren waren – entschleunigt und weltoffen.
– Fiatelle Blaskapelle, ein buntes Kollektiv, die Grenzen verwischt und Platz für alles hat, außer für Intoleranz.
– MASAA, bei der verweben sich tiefempfundene arabische Verse und zeitgenössischer Jazz, gehen Abend- und Morgenland in bisher nicht dagewesener Schlüssigkeit eine lyrische Liaison ein.
– Stringed Compass, Musik die vereint was die Geographie trennt, von Syrien nach Kolumbien und alles dazwischen.
– Thomas Rühmann, Schauspieler, Musiker und Mitbegründer des Theaters am Rand
– Ziganimo, ein schillerndes Repertoire, Balladen aus Thüringen und Neapel, Sinti-Swing und Roma-Romantik geben sich mit Klezmer, Musette und Tango ein Stelldichein.
Im Mittelpunkt dieser Initiative steht allein der humanitäre Gedanke: keine politischen Botschaften, keine ideologischen Parteinahmen, sondern konkrete Hilfe für Kinder und ihre Familien in größter Not. Mit dieser Initiative wollen wir zeigen, dass Solidarität, Respekt und Menschlichkeit die Grundlagen eines friedlichen Miteinanders sind.
Veranstaltet vom Spielen gegen Antisemitismus e.V.