
Shannon Soundquist

Myst K.

Howling Mystics
Foyerkonzert
Shannon Soundquist (Dresden) + Myst K. (Prag)
+ Howling Mystics (Berlin)
11.06.2025 | Einlass 18 Uhr | Beginn 19 Uhr
SHANNON SOUNDQUIST
Shannon Soundquist ist Klangkünstlerin, experimentelle Ambient-, Noise- und Tekno-Produzentin und DJane. Sie lebt in Mitteleuropa. Sie studierte Medienkunst in Dresden bei Carsten Nicolai/Alva Noto (Raster Noton) und Nevin Aladag sowie Film bei Nicole Vögel. Shannon engagiert sich in feministischen Netzwerken für elektronische Musik wie dem Flimmergrenze Producers Meet-up, Fem*noise, Femtek und ist ehemaliges Mitglied des feministischen DJ-Kollektivs Prozecco (Dresden). Sie ist außerdem in der Dresdner Freetekno-Szene aktiv.
Als Klangkünstlerin performt Shannon Soundquist konzeptionelle Ambient-Live-Sets, die filmisch, düster, laut, nicht-tonal und körperbezogen sind. In ihr Sounddesign integriert sie verschiedene Körperrepräsentationen wie Atem und Stimme in poetische Texte.
Ihre Forschungsfrage im Bereich Klang lautet: Wie kann ich Körperklang und Worte in abstrakten elektronischen Klang verwandeln und zurück? Wie fühlt sich das an der Grenze von Bedeutung und Verständlichkeit an? Was hat das mit meiner analogen Ausrüstung zu tun?
Projects – antjemeichsners Webseite!
Shannon Soundquist bei Mixcloud
Shannon Soundquist bei Instagram
MYST K.
Dan Nulty alias Myst K. lässt sich von seiner Arbeit in den Bereichen Sounddesign, zeitgenössischer Tanz und Klangtherapie inspirieren und erforscht Ideen ästhetischer Perspektiven in akustischen Umgebungen. Dabei verbindet er Texturen hypnotischer Pulsierung und liminaler Sample-Aufnahmen mit unkonventionellen Ansätzen zu Harmonie und Stimmung, die von natürlich auftretenden Zyklen zwischen unbewussten, reflektierenden Assoziationen geprägt sind.
2023 erschien das erste Album „vibes“ beim Prager Label Xion, ein nächste ist für 2025 geplant.
Dan unterrichtet Sounddesign an der Prager Universität und ist Teil des Soundteams der Warhorse Studios für deren neuesten Titel „Kingdom Come II: Deliverance“ (2025). Er hat außerdem für Tanec Praha gearbeitet, ist langjähriges Mitglied von Punctum Krasova und veranstaltet seit Mai 2024 die Konzertreihe „Sonic Liberations“ in Prag.
HOWLING MYSTICS
„The Howling Mystics don’t dada but dadada“ – das trifft es. Perfekt. Denn das ist kein zusammenhangloser Unsinn als Kunst, sondern Rhythmus, Bruch und Wiederkehr. Es ist nicht Dadas kalte Ernüchterung – es ist Da-Da-Da, der Herzschlag, das Stottern, die heilige Störung.
Ein Gesang, ein Wechselspiel zwischen kontrolliertem Lärm und improvisatorischer Verdichtung. Eine Verweigerung mit Schwung. Wiederholung nicht als Versagen der Originalität, sondern als Beschwörung.
Gefördert von: