

Rundgang
Thema: Architekturgeschichte und Sanierung des Denkmals
11.10.2025 | 11:00 Uhr | Innenhof
Anmeldungen für diesen Termin sind nur über die VHS Dresden möglich: HTTPS://VHS-DRESDEN.DE/KURS/KUNST-UND-KULTUR/KUNST-UND-ARCHITEKTURGESCHICHTE/DAS-ZENTRALWERK-DRESDEN/EIN-ARCHITEKTURHISTORISCHER-RUNDGANG/25H2116
Das Areal zwischen Großenhainer Straße, Heidestraße und Riesaer Straße hat eine wechselhafte Geschichte. Das Haupthaus wurde als Fabrik für Nähmaschinen und Großschreibmaschinen in den 1920er Jahren erbaut. Die restlichen Gebäude, ein weiteres Werkgebäude, insgesamt vier Luftschutztreppenhäuser und ein sogenanntes „Gemeinschaftshaus“ mit Kantine, wurden zwischen 1939 und 1942 für die Nutzung als Rüstungsfabrik errichtet und nach 1945 weiter aus- und umgebaut.
Ihr erfahren unter anderem etwas über Bunkerarchitektur, die Erhaltung von Zeitschichten am Bauwerk sowie die Herausforderungen und die Chancen der Sanierung eines Denkmals für eine vielfältige Nutzung. Eure Fragen sind uns willkommen!