
YASS

BÖ.SENBERG

MAKROPLASTIK
Sonntags im Foyer Extra
YASS (Freiburg) + BÖ.SENBERG (Berlin)
+ MAKROPLASTIK (Dresden)
08.06.2025 | 19 Uhr | Foyer
YASS (Freiburg)
YASS sind Markus und Frank von Kurt, Ten Volt Shock und Maulgruppe. Seit 2012 sind sie als Duo YASS aktiv und haben im Frühjahr 2025 ihre dritte LP „Feel Safe“ auf Crazysane veröffentlicht.
YASS ist eine Symbiose aus Postpunk, Noiserock, Synth Loops und pulsierenden Beats. Referenzen sind Psychic Graveyard, Electric Electric oder Trans Am.
Bei den beiden Musikern stehen über 10 Plattenveröffentlichungen zu Buche, darunter auch drei Tonträger bei dem ältesten deutschen und weltweit vernetzten Kultlabel X-Mist Records. Dies alles findet seit den späten 90igern nicht-kommerziell und in Eigenregie statt.
YASS haben ihren eigenen, völlig neuartigen Sound kreiert, indem sie mit verschiedenen Samplern, Loopern, umfangreichen Sound- und Vocal Effekten, sowie unzähligen Plugins arbeiten. die Blaupausen für ihre Songs zuhause am Computer gestalten und diese Klangteppiche dann live voller Energie und Präzision und als ein einzigartiges Erlebnis vertonen.
BÖ.SENBERG (Berlin)
BÖ.SENBERG (ex César Palace) ist das Soloprojekt des seit einiger Zeit in Berlin lebenden französischen Schlagzeugers Vincent Redel (ehemals Mitglied von Electric Electric), der aktuell auch in der Band „La Colonie de Vacances“ aktiv ist.
BÖ.SENBERG verbindet minimalistische Musik, kosmischen Drone mit purem Rhythmus und bezieht Einflüsse von zeitgenössischer Musik über House/Techno der 90er bis hin zur experimentellen Szene ein. Das Ergebnis ist eine perkussive und disziplinierte Performance, bei der Vincent eine Trance-Maschine verkörpert, die mit nichts als Schlagzeug und Effektpedalen zum Tanzen einlädt.
MAKROPLASTIK (Dresden)
Die MAKROPLASTIK ist ein Musik- und Performanceprojekt des Theatermusikers Nils Weishaupt und des Synth-Designers und Künstlers Steffen Koritsch. Darin beschreiten beide fortwährend neue und unbekannte Wege. Für die Auftritte der Makroplastik gibt es weder geschriebene Partituren, noch Songs oder festgelegte Strukturen. Durch Improvisation und Instant Composing auf der Bühne, oftmals sogar mitten im Publikum, entsteht alles im Hier und Jetzt. Lange und intensive, rauschhafte Phasen treffen auf musikalische Short Stories. Harmonie verfängt sich in Ironie. Unberechenbarkeiten aus Krach und Absurditäten spiegeln Alltagsbilder. Ab und zu kommt ein Einhorn vorbei.
“Dunkler Streifen des Zweifels” ist das neueste Album der Makroplastik und erschien im Februar ’25.
Gefördert von: