The Landscape and the Fury
Film & Diskussion
10.12.2025 | 19 Uhr | Kleiner Saal
The film will be shown with English subtitles, and the discussion will be held in English.
~~~ English version below ~~~
The Landscape and the Fury
Landschaft und Wahn
Schweiz, April 2024
Dokumentation, 138 min.
Regie: Nicole Vögele
Die Region rund um die bosnisch-kroatische Grenze bei Velika Kladuša ist Ausgangspunkt für diesen kinematografischen Essay zu Fragen nach Heimat, Flucht, Gewalt und aber auch Alltäglichkeit und Zufall. Es geht um Narben, die aufbrechen, Kriegserinnerungen, die wach werden, tiefgreifende Begegnungen zwischen Menschen – ein Kaleidoskop von Landschaft und Wahn.
Weitere Infos zum Film: https://landscape-fury-film.com/synopsis/
Trailer: https://landscape-fury-film.com/trailer/
“Are borders our new colonies?“
In der anschliessenden Diskussion kommen wir mit Nicole Vögele und Hanaa Hakiki über ihre These ins Gespräch, der aktuelle Umgang mit Grenzen sei eine Fortsetzung kolonialen Denkens.
Moderatorin: Hanaa Hakiki – Leiterin “Border Justice” beim European Center for Constitutional and Human Rights e.V. (ECCHR)
Hanaa Hakiki und Nicole Vögele sind hier im Gespräch zum Thema “Abschottung oder Integration?” zu hören: https://you-ask-we-explain.blogs.audiorella.com/39-new-episode
Ein Kooperation von MOVE IT! Internationales Filmfestival für Menschenrechte und dem Zentralwerk e.V.
~~~~~
The Landscape and the Fury
Switzerland, April 2024
Documentary, 138 min.
Directed by Nicole Vögele
The region around the Bosnian-Croatian border near Velika Kladuša serves as the starting point for this cinematic essay exploring questions of home, displacement, violence, as well as everyday life and coincidence. It reflects on wounds that reopen, war memories that resurface, and profound human encounters – a kaleidoscope of landscape and fury.
More information about the film: https://landscape-fury-film.com/synopsis/
Trailer: https://landscape-fury-film.com/trailer/
“Are borders our new colonies?“
After the screening, Nicole Vögele and Hanaa Hakiki will discuss the idea that current border policies represent a continuation of colonial thinking.
Moderator: Hanaa Hakiki – Leiterin “Border Justice” beim European Center for Constitutional and Human Rights e.V. (ECCHR)
A cooperation between MOVE IT! Internationales Filmfestival für Menschenrechte und dem Zentralwerk e.V.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe DISKURSKURS des Zentralwerk e.V.
DISKURSKURS ist eine interdisziplinäre Veranstaltungsreihe zu polarisierenden Themen. Sie fördert den Austausch und markiert bewusst die eigenen Wissensgrenzen. Diese methodische Selbstreflexion unterscheidet das Projekt von klassischen Diskussionen und Talk-Formaten.

