23.11.2021 20:00 Uhr im Foyer des Zentralwerks
Eingang: Heidestraße 2
MUSS LEIDER BIS AUF WEITERES
VERSCHOBEN WERDEN!
offene Bühne für Inspiration & Vernetzung Kulturschaffende präsentieren ihre aktuellenProjekte in je 6:40 Min
Christian Palmizi & Bettina LehmannZentralwerk Julia BoswankDie Katze Marleen AndreevKontakt Philip BrehmerKunst.Raum.Konzerte Mira FriedrichSkulpturen Uljana Rogoschina10 Jahre Schichtarbeit Alexander SchlotterSolidarische Imkerei Heinrichsgarten Anne KleinTante Lola: dein Radio! Annett GerlachDemonstration, Protest, Riot Katharina KretzschmerMojo Agency-Agentur für Glücksbringer
Pecha Kucha (japanisch „dauernd quatschend“, eingetragene Wortmarke) ist eine Vortragstechnik, bei der zu einem mündlichen Vortrag passende Bilder an die Wand projiziert werden. Jeder Vortrag dauert 6:40 Minuten. Im Anschluss an die Beiträge tauschen sich die Redner*innen mit dem Publikum an der Bar aus. 2003 wurde das Format von den Architekten Astrid Klein und Mark Dytham erstmals im Rahmen einer Designveranstaltung in Tokio verwendet. Inzwischen ist es weltweit verbreitet.